Kleinbohrungen, auch als Rammkernsondierungen bezeichnet werden in Böden ohne steinige Einlagerungen mittels Druckluft-Rammbohrgeräten eingesetzt. Dieses Bohrverfahren dient zur teufenbezogenen Probenentnahme.
Im Nachfolgenden kann in Korrelation mit den Ergebnissen der Rammsondierung sowie nach Ermittlung von Bodenkennwerte ein Baugrundgutachten erstellt werden.
