Baugrundaufschlussverfahren für PV-Anlagen

Rammsondierungen und Rammkernsondierungen sind geotechnische Verfahren zur Ermittlung der Bodenbeschaffenheit und Tragfähigkeit. Sie sind besonders relevant für die Planung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen, da sie präzise Informationen über den Baugrund liefern. Die Tragkonstruktion der Module wird im Boden verankert – eine exakte Einschätzung der nötigen Profillänge ist dabei entscheidend für Standsicherheit und Kosteneffizienz. Rammsondierungen ermöglichen eine fundierte Planung ohne aufwändige Zugversuche. Bei schwierigen Bodenverhältnissen können zusätzliche Lösungen wie Betonertüchtigungen oder Plattenfundamente erforderlich sein. Fachkundige Auswertungen unterstützen Tragwerksplaner und Bauherren bei einer sicheren und wirtschaftlichen Projektumsetzung.